Aktuelles
Castleman-Studie offen!
Ab sofort ist die Aufnahme in die ABCCD-Studie möglich, einem in dieser Form für Deutschland einzigartigem Projekt (die Abkürzung steht für AI-based learning model for histopathological findings, Biomarkers and Clinical findings in Castleman's disease).
Diese vom ICH Study Center initiierte Studie hat sich zum Ziel gesetzt, die oftmals sehr variablen Ausprägungen des Morbus Castleman besser zu verstehen und Menschen mit Morbus Castleman systematisch zu untersuchen. Die Bandbreite der Symptome und Laborbefunde ist bei dieser seltenen Erkrankung sehr groß, auch der Verlauf kann sehr unterschiedlich sein. Ein besseres Verständnis der Castleman-Erkrankung und ihrer Unterformen könnte dazu beitragen, Verzögerungen bei der Diagnose zukünftig zu vermeiden und PatientInnen schneller eine gezielte Therapie zu ermöglichen.
Konkret sind ausführliche Fragebögen, eine körperliche Untersuchung und eine Blutentnahme vorgesehen. Dies kann an einem einzigen Tag erfolgen und erfordert in der Regel einen Zeitaufwand von 1-2 Stunden. Auch soll das für die Diagnose bereits entnommene Lymphknoten-Gewebe noch einmal systematisch in der Universitätsklinik in Kiel und in Kooperation mit dem Helmholtz-Institut in München untersucht werden. Die Studie wurde von der Hamburger Ethikkommission genehmigt.
Sofern Interesse besteht, bitte gerne eine Mail an Frau Katharina Cron schicken,
ICH Study Center GmbH & Co. KG
Grindelallee 35
20146 Hamburg
Tel.: 040 28 40 73 - 70
Fax: 040 28 40 73 - 73
E-Mail: